Stacks Image 623

Wenn schon Kunststoff, dann aber Bio?

auf den Researchers' Days in der Rockhal in Esch/Belval am 25. und 26. November 2022


Stacks Image 612

Plastik, muss das wirklich sein? Über unsere Ozeane schwimmen riesige Kunststoff-Teppiche. Resultat eines immer größer werdenden Plastikkonsums. Was kann man dagegen tun? Kann man Kunststoffe nicht wenigstens sinnvoll recyceln? Gibt es keine geeigneteren Alternativen?

Wenn auch du gerne Antworten auf diese und ähnliche Fragen hättest, so komm' zu unserem Workshop und begib dich auf eine experimentelle Reise in die Welt der Kunststoffe und stell' deine eigene Bio-Schaumstoff-Waffel her.

Anmeldung und weitere Informationen auf der Seite der
Researchers' Days.



Stacks Image 605

"Covid-19 Workshop"

Workshop für Kinder von 6 bis 11 Jahren
für Schulklassen im Musée d'Histoire(s) Diekirch
(Ausstellung und Workshops vom 7.2. bis 27.2.2022)



Zum Einstieg in das Thema werden die Kinder durch eine interaktive Ausstellung geführt. In dieser erfahren sie in drei Themenräumen alles zum Thema Corona: Vom ersten Auftreten und Erkennen des neuartigen Virus, über die einzelnen Vorgänge bei einer Infizierung im Körper, bis hin zur Bekämpfung des Virus.

Im anschließenden Workshop lernen die Kinder spielerisch mehr über die Vorgänge im Körper und sollen danach Hypothesen zur möglichen Lösungsfindung zur Bekämpfung der Viren aufstellen: "Wie kann man einen Impfstoff herstellen?" Damit die Kinder selbst wie Wissenschaftler arbeiten können, werden sie ihr eigenes Desinfektionsmittel herstellen, das sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen dürfen.

Anmeldung im Musée d'Histoire(s) Diekirch

In Zusammenarbeit mit DUKTOR Design Studio und Musée d'Histoire(s) Diekirch




Stacks Image 598

"Sprichst Du computerisch?"

auf dem Science Festival im Naturmuseum und der Abtei Neumünster am 11. und 12. November 2021 für Schulklassen, sowie am 13. und 14. November 2021 für alle Interessierten


Auf der Welt gibt es 194 verschiedene Länder, in denen 6500 verschiedene Sprachen gesprochen werden. Aber welche von diesen Sprachen spricht eigentlich der Computer? Die Antwortet lautet: keine dieser Sprachen. Der Computer hat seine ganz eigene Sprache, die man Binäre Sprache nennt. Während unser Zahlensystem 10 Zahlen und unser Alphabet 26 Buchstaben umfasst, kommt der Computer mit lediglich zwei Zahlen aus: eine 0 und eine 1. Damit kann der Computer schwierige Rechenaufgaben lösen und lange Texte schreiben. Aber wie geht das? In diesem Atelier lernen die Teilnehmer, «computerisch» zu verstehen. Abschließend können die Teilnehmer ihr neues Wissen benutzen, um einen Schlüsselanhänger mit den jeweiligen Initialen in der Sprache des Computers zu basteln. Wenn man die Teilnehmer am Ende des Kurses noch einmal fragt, ob sie computerisch sprechen, werden sie natürlich mit einem Ja! antworten. :-)

Weitere Informationen zum Science Festival und Anmeldung auf www.science-festival.lu




Stacks Image 588

"Covid-19 Workshop"

Workshop für Kinder von 6 bis 11 Jahren
am 10. Juli 2021 von 9.00 bis 10.30 Uhr und
von 11.00 bis 12.30 Uhr im Kulturhaus Niederanven
(für Schulklassen am Donnerstag 1.7. und 8.7. von 8.30 - 10.00 Uhr und 10.00 - 11.30 Uhr)


Zum Einstieg in das Thema werden die Kinder durch eine interaktive Ausstellung geführt. In dieser erfahren sie in drei Themenräumen alles zum Thema Corona: Vom ersten Auftreten und Erkennen des neuartigen Virus, über die einzelnen Vorgänge bei einer Infizierung im Körper, bis hin zur Bekämpfung des Virus.

Im anschließenden Workshop lernen die Kinder spielerisch mehr über die Vorgänge im Körper und sollen danach Hypothesen zur möglichen Lösungsfindung zur Bekämpfung der Viren aufstellen: "Wie kann man einen Impfstoff herstellen?" Damit die Kinder selbst wie Wissenschaftler arbeiten können, werden sie ihr eigenes Desinfektionsmittel herstellen, das sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen dürfen.

Anmeldung im Kulturhaus Niederanven

In Zusammenarbeit mit DUKTOR Design Studio und Kulturhaus Niederanven




Stacks Image 581

"Workshop Bürstenflitzer - Bau Dir Deinen eigenen Mini-Roboter"


Workshop für Kinder von 10 bis 12 Jahren
am 5 Juni im Trifolion in Echternach

In diesem Workshop lernen die Kinder beim Bau ihres eigenen Bürstenflitzers spielerisch die Grundlagen von Stromkreisen und Motorsteuerung.

Ein Bürstenflitzer ist ein kleiner Roboter, dessen Körper aus einer handelsüblichen Zahnbürste besteht. Das Herz des Roboters ist ein kleiner Vibrationsmotor (wie er in einem Handy zu finden ist), der mittels einer kleinen Knopfzelle mit Strom versorgt wird. Durch Vibration wird die Bürste in Bewegung gesetzt und flitzt lustig umher.

Bei der individuellen Gestaltung können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und zum Schluss einen einzigartigen kleinen Roboter mit nach Hause nehmen!

Dauer: 90 Minuten, Sprache: Luxemburgisch und Deutsch

Anmeldung und Ticketverkauf auf trifolion.lu




Stacks Image 569

"Bunte M&M's - Auf die Mischung kommt es an!"


Stacks Image 524

"Covid-19 Workshop"

Workshop für Kinder von 6 bis 11 Jahren
für Schulklassen im Musée d'Histoire(s) Diekirch
(Ausstellung und Workshops vom 7.2. bis 27.2.2022)
M&M's gibt es in verschiedenen Farben. Obwohl es grüne und braune M&M's gibt, ist weder grüner noch brauner Farbstoff in der Zutatenliste zu finden. Um dieses Rätsel zu lösen, lernten die Teilnehmer in diesem Workshop mit viel Spaß, die Farbstoffe der M&M's zu isolieren und mit Hilfe einer Dünnschichtchromatographie zu trennen.

Stacks Image 541
Stacks Image 547
Stacks Image 557
Stacks Image 539
Stacks Image 561
Stacks Image 545
Stacks Image 543
Stacks Image 565



Stacks Image 494

"Schleimi - selbst herstellen"

auf dem Makerfest von BeeCreative im Forum Geesseknäppchen am 17. und 18. Dezember 2018

Auf dem Makerfest haben über 800 Kinder mit viel Begeisterung ihr eigenes "Schleimi" hergestellt. Mehr über das Makerfest finden Sie auf BeeCreative.lu.

Stacks Image 514
Stacks Image 512
Stacks Image 508
Stacks Image 518
Stacks Image 510
Stacks Image 520
Stacks Image 506
Stacks Image 522



Stacks Image 446

"Tram, Funiculaire & Co - was fährt wo?"

auf den Researchers' Days in der Rockhal in Esch/Belval am 30. November und 1. Dezember 2018

Stacks Image 428

Tram und Funiculaire sind neu in Luxemburg. Doch warum sind es ausgerechnet diese Transportmittel? Anhand von Lego-Modellen konnten die Teilnehmer die jeweiligen Vor- und Nachteile von Straßenbahn, Standseilbahn, Zahnradbahn und Seilbahn erforschen und herausfinden, wann man welche Technik einsetzt.


Der Freitag war ausschließlich für Sekundarschulklassen reserviert, am Samstag konnten alle mitmachen.

Mehr zu den, vom Fonds National de la Recheche organisierten Researchers' Days finden Sie hier.


Stacks Image 462
Stacks Image 470
Stacks Image 464
Stacks Image 458
Stacks Image 456
Stacks Image 468
Stacks Image 460
Stacks Image 474


Stacks Image 2

"Tinte, Flecken und Co." auf dem Naturparkfest

im Parc Housen, am 5.8.2018 von 11.00 bis 18.00 Uhr

Auf dem Naturparkfest konnten die Teilnehmer erforschen, ob der Tintenkiller die Tinte wirklich verschwinden lässt oder ob sie nicht doch immer noch vorhanden ist. Anschließend konnten die Teilnehmer eine nicht "killbare", dokumentenechte Tinte aus Tee selbst herstellen und mit nach Hause nehmen.

Mehr zum Naturparkfest finden Sie auf der Homepage vom Naturpark Our.


Stacks Image 414
Stacks Image 416
Stacks Image 418
Stacks Image 420



Stacks Image 401

Slime und Tintenkurs

an der Kinderuni in Mini-Lënster im Juli 2018

In der Kinderspielstadt Mini-Lënster konnten die teilnehmenden Kinder dieses Jahr an der Kinderuni dokumentenechte Tinte und Schleimi selbst herstellen.

Stacks Image 364
Stacks Image 396
Stacks Image 354
Stacks Image 366
Stacks Image 360



Stacks Image 398

"Kleine Bürstenflitzer" auf dem Energy Kids Day

im Minett Park, Fonds-de-Gras, am 1.7.2018 von 10.00 bis 17.00 Uhr

Auf dem Energy Kids Day konnten alle Interessierten gratis und ohne Anmeldung an unserem Workshop teilnehmen und sich aus einer Zahnbürste einen tollen Mini-Roboter bauen und individuell gestalten. Angetrieben durch einen kleinen Vibrationsmotor, wie man ihn in jedem Handy findet, kann der Mini-Roboter durch die Gegend flitzen.

Mehr zum Energy Kids Day finden Sie auf der Homepage vom Minett Park sowie auf Facebook.

Stacks Image 310
Stacks Image 312
Stacks Image 314
Stacks Image 316



"Bürstenflitzer - Bau Dir Deinen eigenen Mini-Roboter"

im Chalet des Kanner-Elteren-Center am 14.12.2017

Stacks Image 155
Wir haben unseren beliebten Workshop "Bürstenflitzer" auch dieses Jahr im Chalet des Kanner-Elteren-Center auf dem Weihnachtsmarkt angeboten. Er wurde bei allen Beteiligten mit viel Begeisterung angenommen, so dass wir auch nächstes Jahr wieder dabei sein werden.

Stacks Image 272
Stacks Image 278
Stacks Image 276
Stacks Image 284
Stacks Image 274



"Scratch it! Programmier' Dir Dein eigenes Spiel!"

auf dem Science Festival vom 9. bis 12. November 2017

In unserem Workshop haben die Kinder mit viel Freude und Eifer ihr eigenes Spiel mit Hilfe des kostenlosen Programms "Scratch" entwickelt.

Stacks Image 99
Stacks Image 107
Stacks Image 103
Stacks Image 105
Stacks Image 101
Stacks Image 123
Stacks Image 109
Stacks Image 121